Open Access Publizieren

Open-Access-Publizieren an der Bergischen Universität Wuppertal – Serviceangebote für Autor*innen

Die Universitätsbibliothek berät und unterstützt Wissenschaftler*innen der Bergischen Universität Wuppertal, die ihre Forschungsergebnisse im Sinne des Open Access (OA) veröffentlichen möchten.

Open Access steht für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen über das Internet ohne finanzielle, technische und rechtliche Barrieren. Der freie Zugang schließt im Sinne der Berliner Erklärung auch die freie Nachnutzung ein. Dabei ist die einzige Bedingung die korrekte Angabe der Urheberschaft.

Ausführliche Hintergrundinformationen und praktische Hinweise zum Thema Open-Access-Publizieren bietet die Plattform open-access.net.

Das alternative Publikationsmodell wird weltweit von immer mehr Forschenden, Universitäten sowie Wissenschafts- und Förderorganisationen unterstützt. In Deutschland wird die Open-Access-Bewegung maßgeblich durch die Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen mit der Schwerpunktinitiative Digitale Information vorangetrieben. Eine kurze Zusammenstellung der Empfehlungen einiger Forschungsförderorganisationen finden Sie in den FAQ.


Wie wird die Transformation in Richtung Open Access unterstützt?

Die Bergische Universität Wuppertal und die Universitätsbibliothek unterstützen die Transformation des wissenschaftlichen Publizierens in Richtung Open Access derzeit durch

  • die Teilnahme an fünf Read&Publish-Verträgen mit den Verlagen Cambridge University Press, Hogrefe, Springer Nature und Wiley sowie der Royal Society of Chemistry, die nicht nur den hochschulweiten Zugriff auf das gesamte Zeitschriftenportfolio der Verlage bieten, sondern es Korrespondenzautor*innen der Universität Wuppertal ermöglichen, ihre Aufsätze in hybriden Zeitschriften dieser Verlage ohne zusätzliche Kosten im Open Access zu publizieren.
  • finanzielle Unterstützung für die Open-Access-Publikation von Zeitschriftenaufsätzen
  • die Mitgliedschaft im SCOAP³-DH (Sponsoring Consortium for Open Access Publishing in Particle Physics – Deutsche Hochschulen).
  • die Teilnahme am Pilotprojekt transcript OPEN Library Politikwissenschaft.

Gold Open Access

Sie möchten als Wissenschaftler*in der Bergischen Universität Wuppertal Ihre Forschungsergebnisse in einer Open-Access-Zeitschrift veröffentlichen.

  • Anfallende Artikelbearbeitungsgebühren (APCs) können unter bestimmten Bedingungen durch den Open Access Publikationsfonds der Universität Wuppertal übernommen werden.
  • Für eine Reihe von Verlagen bestehen Vereinbarungen, die eine kostenlose oder vergünstigte Open-Access-Publikation ermöglichen.
  • Für Open-Access-Veröffentlichungen in der Hochenergiephysik (HEP) existiert eine eigene Fördermöglichkeit aus dem SCOAP³-Fonds.
  • Achtung! Vermeiden Sie Publikationen in Zeitschriften dubioser Verlage (Predatory Publishers).

Green Open Access

Sie haben Ihre Forschungsergebnisse bereits in einem Verlag publiziert und möchten Ihre Veröffentlichungen zusätzlich im Open Access publizieren.

  • Wir prüfen für Sie die Möglichkeit einer kostenfreien Zweitveröffentlichung Ihrer Forschungsarbeit (z. B. ein Zeitschriftenaufsatz, ein Beitrag in einem Sammelband oder ein Buchkapitel) auf dem Hochschulschriftenserver der Universität Wuppertal.
Der Open-Access-Transformationsprozess an der Bergischen Universität Wuppertal wird durch die DFG (Deutsche Forschungsgemeinschaft) gefördert.

Projekt Open-Access-Publikationskosten (Laufzeit 2022 – 2024) – Projektnummer 491454146

Mehr erfahren über

Weitere Infos über #unibibwuppertal: