Veranstaltungen und Ausstellungen

[Über]Leben im Risikoumfeld

Die Aufenthaltsorte offener Drogenszenen werden von Teilen der Mehrheitsgesellschaft als sogenannte Angsträume beschrieben, die ein Gefühl der Unsicherheit und des Unbehagens erzeugen. Zugleich bilden offene Drogenszenen ein Risikoumfeld für die Konsument*innen, da mit ihnen eine Vielzahl drogenbedingter Schädigungen assoziiert wird. Bislang ist weitgehend unklar, wie sich der öffentliche Raum als Risikoumfeld aus der Perspektive von Drogenkonsument*innen darstellt.

Die Ausstellung „(Über)Leben im Risikoumfeld“ gibt auf zwölf thematisch gegliederten Ausstellungstafeln Einblicke in die Lebenssituation von Menschen der offenen Drogenszene am Kölner Neumarkt. Die gezeigten Bilder entstanden im Rahmen einer explorativen Studie durch das partizipative Verfahren der Autofotografie, bei der Besucher*innen des Drogenkonsumraums bestimmte Orte aus ihrem Alltag auswählten und fotografierten. Die Fotos werden ergänzt durch Zitate aus den mit den Teilnehmenden geführten Interviews und den Eindrücken mehrerer Sozialraumbegehungen, die eine Kartierung der offenen Drogenszene am Neumarkt ermöglichten.

Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm (Prof. Dr. Daniel Deimel) und der Bergischen Universität Wuppertal (Dr. Tim Lukas). Ausstellungsbegleitend steht eine Broschüre zur Verfügung, die auf der Homepage des Fachgebiets für Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit heruntergeladen werden kann.

Ausstellungsort: Foyer der Bibliothek BZ.07
Ausstellungszeitraum: Dienstag, 07. Oktober bis Montag, 03. November 2025
Kontakt: Bergische Universität Wuppertal, Dr. Tim Lukas

Lesung | Anton Weil: Super einsam

Foto: Bahar Kaygusuz

Die nächste Lesung am Donnerstag, 6. November setzt unsere Herbsttradition fort: Anton Weil liest aus seinem Roman „Super einsam“, der mit viel Empathie von der Suche nach Zugehörigkeit, Einsamkeit, Liebe und dem Aufbruch einer ganzen Generation erzählt.

Das Buch entführt die Leser in den Gedankenstrom von Vito: Raus aus der eisigen Wohnung in Kreuzberg, auf der Suche nach Sinn und Nähe, verfolgt von Erinnerungen an die verstorbene Mutter und getrieben von Sehnsucht, Mutproben und Unruhe. Anton Weil gelingt es, die großen Themen seiner Generation in einem farbenreichen, mitreißenden Erzählstil zu bündeln.

Die Lesung startet um 19 Uhr, der Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Der Eintritt ist frei solange Plätze verfügbar sind.

  • Termin: Donnerstag, 6. November 2025
  • Beginn: 19 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
  • Ort: Unibibliothek, Gebäude BZ
  • Eintritt frei solange Plätz verfügbar

Wir freuen uns darauf, viele Teilnehmende begrüßen zu dürfen.

Copyright: Bibliothek